Gaza reloaded
Gaza reloaded und mindestens noch bis zum 5.November gilt Bibis Mantra „wir schaffen das“. Hat man schon einmal gehört! Da Capo!!
Gaza reloaded und mindestens noch bis zum 5.November gilt Bibis Mantra „wir schaffen das“. Hat man schon einmal gehört! Da Capo!!
Herzlichen Glückwunsch zum fast ersten Jahrestag einer umgreifenden Diskussionsvergiftung, egal wie man sich dreht oder wendet und in welche Richtung man schaut. Ist alles egal. Denn man kann gegen die allgegenwärtigen Schreihälse und wirkmächtigen Kriegsminister nichts richtig machen – außer
Heute ist Klimastreiktag!!! Mal wieder. Das war auch Thema im DLF heute morgen, wo es in einem Interview mit Carla Reemtsma um die Zukunft von Friday for Future ging. Leider wurden die wichtigste Frage nicht gestellt. „Warum gibt es eigentlich
Früher war das Sommertheater nett … … 11.05.2010 — Ausgerechnet in Loch Ness will ein britsicher Schrotthändler Saurier-Überreste entdeckt haben – die Freude der Ungeheuer-Fans währte aber … … 08.07.2018 — Tausende Menschen wollen das Ungeheuer im Loch Ness schon
Die vom Vormärzdichter Ludwig Börne als sog. Leichensteine beschriebenen Auslassungen in den Texten bei Heinrich Heine sind bei mir jetzt einfach nur ersetzte Buchstaben. Der Text ist kurz – in einem Einworttext spiegelt sich in der herumgeschrieenen Umfasstheit fast der
Nun also doch und es war zu erwarten. Viel Spaß nun und auch ein lautes Bumm mit den neuen Spielgeräten, deren Umfang mit der Aussichtslosigkeit das obige Foto nicht besser darstellen kann. Was du mir, so ich Dir! Und wer
Willkommen in der Zeit des Advents, der allgemeinen Besinnlichkeit, des Kerzengeflüsters, des Kaltduschens und Energiesparens – aber nur für manche. Wo, so könnte man meinen, der allgemeine Sinnspruch nämlich dieser sein könnte: „Tut Buße und kehrt um“ (Apostelgeschichte 3:19). Führt
Gerade las ich auf Zeit online die Kolumne „Fünf vor acht“ mit dem Titel „Deutsche Putin-Versteher: Moskau lässt grüßen“. Abgesehen davon, das es die Formulierung „Moskau lässt grüßen“ in ähnlicher Form schon einmal in den finsteren 50er Jahren als Wahlplakat
Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs. Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren (von 1939 bis 1941) seines Exils und erschien postum 1942. Das neunzehnte Jahrhundert war in seinem
Gerade habe ich schlechte Laune, denn die Zeitung schreibt, das der Opa Jarosław in Polen wieder im Sandkasten mit dem Atom spielen, mit Bum drohen und dazu Panzer und Förmchen zählen möchte. Wen wunderts, denn die regressive Rückentwicklung im Alter hin
Es geht in diesem Buch von Philipp Baar „Flüchtlinge unterwegs nach Europa“, das im Manuela-Kinzel-Verlag erschien ist, um 5 Menschen, 5 Schicksale, die Ihre Heimat verlassen und ein anderes und neues Leben in Westeuropa beginnen müssen. Sie heißen Qaisar, Mohammed, Nadifa,
Vielleicht war es diese Frage und die Suche nach der richtigen Antwort, die die beiden Damen schräg vor mir bewegten. Die sie aber noch nicht beantworten konnten. Von Reihe 13, Platz 7 aus konnte ich deutlich sehen, das Reihe 11,
Das ist ein fliegender Roboter und ich in ganz nahe dran gewesen, als er in geheimer Mission seinen Stützpunkt verliess. Der Auftag lautete einen Beutel roten Farbstoff (Zusammensetzung unklar) in ein anderes Land zu bringen, diesen zu entleeren und unbemerkt